Leute
27.02.2023

Umzug

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer,

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».

Von links: original Krienser Bööggengruppe mit den Figuren Wöschwiib, Bärnerwiib, Buuremaa und Krienser Deckel.
Von links: Turnverein Satus Kriens und das FCL-Theater. Beat Rohrer, 
(Herr Alpstaeg) Georg Graf, Hänsu Gilli, Claudia Borer und Markus Grüter.
Das grosse Beizensterben in Kriens bauten die sieben Personen des Alpen Club Kriens als Umzugswagen. Ruedi Frei, Wagenbauchef (5. von links), ist auch betrübt, dass es in Kriens immer weniger Beizen gibt.
Von links: Schlösslifäger Kriens mit Silvana Rüedi, Michi Renggli, Sven Schu­macher, Jonas Bühler (Tambi), Livia Krummenacher und Livia Rindlisbacher.
Von links: Als Familie sind sie jedes Jahr dabei. René Zimmermann, Roger Lambrigger, Pascal Toggweiler, Sibylle Lambrigger und Yolanda Toggweiler.
V. l.: original Krienser Masken. Als Familie sind sie seit sechs Jahren an der Fasnacht unterwegs. Stephan Kurmann mit Amanda, Wöschwiib, und Lorena.
10-Jahr-Jubiläum bei den Chnuschtis vom Sängerverein Kriens. Präsident Werner Schnüriger (4. von links) mit dem Wagenbauchef Fabian Duss mit Hut meinten: «Die Chnuschtis schenkten das goldene Krienser Schlössli der Stadt Kriens.»
Chacheler Musig Chriens: Andreas Fähndrich, zukünftiger Major (hintere Reihe Mitte) und Christian Spycher, Präsident (rechts), starteten als Nummer 1 am Umzug, da sie das «60  +  2-Jahr-Jubiläum» feierten. Motto: «Wie vor 62 Jahren an der Fasnacht unterwegs».
Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.
«Flower-Power» von den Turnerinnen Verein Kriens – sie verteilten am Umzug Orangen.

Von links: Maya und Sandra Frey, Elli Müller und Aline Frey. Sie gingen als freie Gruppe El Alsama mit der Verwandlung zum Labor-Versuchstier.

Die Verantwortlichen durften sich an der Fasnacht wie in der Stadt Luzern auch in Kriens über einen grossen Zuschaueraufmarsch freuen. Über 25000 Personen wohnten dem Umzug vom Dienstag bei.

Bilder: Bruno Gisi

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.