Leute
13.02.2023

Gönneranlass

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.

Noggeler-Matinee 2023 im Hotel Schweizerhof in Luzern. Seit der Gründung der Noggeler-Guuggenmusig Luzern, 1971, findet der Gönneranlass statt.
Jakob und Magnolia mit den Kindern Sophia und Elias. Die Kinder lieben Fasnacht und werden am Donnerstag gemeinsam an die Tagwache gehen.
Für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer erzählte Jolanda Steiner Geschichten der Drachenzunft. Von links: Ladina, Loïc, Nova, Livio und Nelio.
Von links: Noggeler-Altherren mit René Najer, Cesco Birrer, Beat Graf und Markus Fankhauser. Sie freuen sich auf das 20-Jahr-Jubiläum am 12. Mai.
Von links: Die Dracheschwänz aus Kriens wurden eingeladen mit Severin Kägi, Samanta Aschwanden, Joshua Meier und Nando Ming.
Monika Bucheli, Ivo Dommann, Tätschchappe-Musig Lozärn, und Daniela Dormann (v. l.). Ivo erzählt, dass viele Mitglieder der Noggeler die Tätschchappe-Musig mitbegründet hätten.
Von links: Silvio Bonetti, Christoph Bucher, Jessica Andrich und Isidor Schwegler vom Hüsler Nest unterstützen die Noggeler-Guggenmusik.
Beatrice Stangl (links) und Karin Stauber hofften, den zweiten Tombola-Preis zu gewinnen.
Von links: Das OK des Gönneranlasses mit René Ludwig, Adrian Geiser, Markus Haag, Markus Buob, Beat Kaufmann, Rolf Mahler und Roger Kaufmann.
Vreni und Chläusi Imfeld. Als Zürcher Zoifter half Chläusi während 40 Jahren beim LFK-Määrt und am Rüüdige Samstag unter der Egg.
Andrea Baumann und Edi Wehrli. Edi hat als Altstadtkind die Fasnacht erlebt. Augenzwinkernd meinte Edi: «Wir haben die Matinee der Sonntagskirchenpredigt vorgezogen.»
Von links: Sophia, Beat Fischer und Nina. Für die Grosskinder ist die Noggeler-Matinee immer das Highlight der Fasnacht.
Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Von links: Anita Kunz, Lea, Sara und Marcel Reiter mit Erika Kurmann. Die Fasnacht startet mit der Noggeler-Matinee!

Über 300 Gäste haben jeweils an der Samstagssoiree und an der Sonntagsmatinee im Hotel Schweizerhof den Auftritten der Noggeler und der Tätschchappe-Musig Lozärn beigewohnt. Seit acht Jahren gehen dort die beiden Anlässe über die Bühne.

Bilder: Bruno Gisi

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.