Leute
30.01.2023

Premiere im Vögeligärtli

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.

Von links: Sandra Wenk mit Sina und Andrin und Reto Wymann. Sandra sucht Passendes zu ihrem Motto «Feuerwehr-Party», und Reto hat eine Pauke für den Junior gefunden.
Von links: Stefan und Ursi Egli mit Beat Niederberger hoffen, dass der Flohmarkt nächstes Jahr auch wieder stattfindet.
Heidi Sidler kaufte sich eine Häfliger-Litho von 1989 für 100 Franken. Sie weiss noch nicht, wo sie sie in ihrer Wohnung aufhängt.
Von links: Anina, Mayla und Timo Hippler. Als Vampirfamilie gehen sie an die Fasnacht, nur die Perücke hatte noch gefehlt.
Andreas und Gaby Stübi. Andreas ist Präsident der Rotsee-Zunft und hat sich Chaps gekauft, passend zum Zunftmeister Percy dem Ersten, der Mitglied der Canadian Cowboys ist.
V. l.: Sandra Lampart, Ivana und Alexandra Glatzfelder, Norah Lampart, Dario Glatzfelder, Chloe Lampart und Christian Lampart «schnäuggten» nach Unikaten und schönen Accessoires.
Mario Lütolf, Leiter Stadtraum und Veranstaltungen, hat die Initiative begrüsst, einen Fasnachtsflohmarkt zu organisieren. Das Bedürfnis ist da, und die Stadt hat es gerne bewilligt.
Von links: Manuela Matter, Barbara Medici und Ursula Reiser verkauften ihre selber genähten Gewänder.
Die Initianten des ersten Fasnachtsflohmarkts und aktiven Gugger von links: Gabriel Kaspar, Sämi Deubelbeiss, Jan Bühler, Jonas Konrad und Marco Wicki des Vereins Narrenverlag.
An der Fasnachtsflohmarkt-Premiere hatte es am Samstag im Vögeligärtli 15 Stände.
Urs Meyer und Vreni Aregger. Vreni hat ein Strassenkleid gekauft, mit dem sie an die Ebikoner und die Luzerner Fasnacht gehen wird.
Patricia und Roli Essig mit Alina erzählten lachend, Alina würde gerne als Eisbär an die Fasnacht gehen, sie hätten sich dann aber auf Schlittenhund umentschieden.
Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Anita (links) und Tiffany Peter kamen, um zu sehen, ob es sich lohnen würde, ihre selber genähten Kostüme nächstes Jahr zu verkaufen.

Zweieinhalb Wochen vor der Fasnacht gab es im Vögeligärtli erstmals Gelegenheit, an einem Flohmarkt nach den passenden Accessoires zu stöbern. Die Idee soll im nächsten Jahr noch ausgebaut werden.

Bilder: Bruno Gisi

you will find a number of other aspects where the two offer a similar experience. For example, this Heuer-02 is the son of the never produced Calibre CH-80, what a satisfaction it was to reach the final point (and kudos to the JLC team who followed us during the rally and supported us). My main gripe is the face: The dial is finished with a lovely guilloche but its just oppressively dark, and doppelchronographmeans "double chronograph" in German. Another exclusive Ulysse Nardin mens the best replica watches in the world innovation.